
Essen + Trinken
- Portionsauflaufform mit zwei Henkeln, gedrückt
- als Schüssel oder Suppenschüssel verwendbar
Maße:
ca. 15 cm x 15 cm, Höhe: ca. 5 cm
- Ovale Auflaufformen in verschiedenen Größen mit zwei Griffnasen
Maße:
Maße: 18 x 23,5 cm, Höhe: ca. 6,5
- Ovale Auflaufformen in verschiedenen Größen mit zwei Griffnasen
Maße:
Maße: 20 x 27 cm, Höhe: ca. 6,5
- mit zwei Henkeln
- auch als Schüssel, Brotschale, Obstschale verwendbar
Maße:
Ø: ca. 28 cm, Höhe: ca. 7 cm
- mit zwei Henkeln
- auch als Schüssel, Brotschale, Obstschale verwendbar
Maße:
Ø: ca.23 cm, Höhe: ca. 6 cm
Maße: Ø ca. 35 cm, hoch ca. 8 cm
Familienauflaufform
als Schüssel, Brotschale, Obstschale usw. verwendbar
- mit 2 seitlichen Henkel
- für Brot, Semmeln oder für Obst geeignet
- auch mit Aufschrift nach ihren Angaben möglich (Preis auf Anfrage )
Maße:
Höhe: ca. 5,5 cm
Ø: ca. 30 cm
Höhe: ca. 5,5 cm
Ø: ca. 30 cm
- mit 2 seitlichen Henkel
- für Brot, Semmeln oder für Obst geeignet
- auch mit Aufschrift "Unser tägl. Brot" möglich Preis: 20,00 €
Maße:
Höhe: ca. 4,5 cm
Ø: ca. 18 cm
Höhe: ca. 4,5 cm
Ø: ca. 18 cm
- mit 2 seitlichen Henkel
- für Brot, Semmeln oder für Obst geeignet
- auch mit Aufschrift "Unser tägl. Brot" - Preis: 26 €
Höhe: ca. 4,5 cm
Ø: ca. 23 cm
Ø: ca. 23 cm
- geeignet für ein normales Stück (250g) Butter
Maße:
ca. 16,5 x 11,5 cm
Höhe: ca. 9 cm
ca. 16,5 x 11,5 cm
Höhe: ca. 9 cm
Zum Frühstück kommt dieser kleine Becher wunderbar als Eierbecher zur Geltung, am Abend kann er genauso elegant einen Likör oder einen Schnaps aufnehmen. Diese Eierbecher dürfen in keinem Haushalt fehlen, da sie verschiedenartig einsetzbar sind. Ihre Kinder bringen Blumen von der Wiese, die mal wieder viel zu kurz gepflückt sind? Eine Kostprobe der Suppe oder der Bowle soll weitergegeben werden? Zu Ostern sollen bunte Eier über den Tisch verteilt stehen? Entdecken Sie die Vielfalt unserer Eierbecher.
Da unsere Keramik zum Steinzeug zählt und sehr robust ist, kann der Becher auch im Garten oder auf der Terrasse problemlos zum Einsatz kommen. Er ist ungefähr 4,5 cm hoch, hat einen Außendurchmesser von knapp 5 cm und fasst 3cl. Da der Eierbecher gegossen wird, sind alle identisch.
Eine besonders elegante Art, das Frühstücksei am Sonntag zu servieren. Dieser schöne Eierbecher mit Fuß passt zu unserem Service, zu den Gedecken oder zum Frühstücksbrett. Zaubern Sie mit verschiedenen Mustern eine fröhliche Atmosphäre auf Ihren Frühstückstisch. Sie mögen es lieber schlicht und elegant? Dann entscheiden Sie sich für ein Dekor mit wenigen Farben und gestalten Sie das Geschirr einheitlich. Sie werden die schlichte Eleganz der blauen Keramik lieben. Ein wunderbarer Start in den Tag.
Der Eierbecher wird auf der Scheibe frei gedreht. Es kann daher zu kleinen Unterschieden in Form und Größe kommen.
Der klassische Essteller für den Mittagstisch hat einen Durchmesser von 26 cm. Er hat einen dicken, einfarbig dunkelblauen Rand und ist in der Mitte leicht vertieft. Von diesem Teller ist jedes Essen nicht nur Genuss, sondern auch optische Freude.
Der Teller ist viefältig einsetzbar. Er ist auch als Aufschnittplatte geeignet oder als Platte für kleiner Kuchen, Torten oder Muffins. Suchen Sie sich Ihr Lieblingsdekor aus. Alle Teller in einem einheitlichen Muster ergeben auf dem gedeckten Tisch ein ruhiges und edles Bild. Unterschiedliche Dekore sind aber ebenfalls denkbar und zaubern eine gröhliche Stimmung auf den Esstisch.
Zu diesem Essteller können Sie sich auch passende Suppenteller bestellen. Die finden Sie hier.
Ein Frühstücksbrett aus Keramik? Hier ist es. Sie mögen die Form eines Brettes, wollen aber das Holz vermeiden, weil es sich nicht so hygienisch reinigen lässt? Dann ist das hier genau das Richtige für Sie. Das Brett kann problemlos in die Spülmaschine gegeben werden.
Das Brett ist 22 x 13 cm und hat im oberen Teil ein Loch zum Aufhängen. Damit können Sie es am einem Bretthalter aufbewahren. Durch das Loch kann das Brett aber auch als Deko zum Aufhängen an der Wand genutzt werden. Sie brauchen ein individuelles Geschenk und wollen einen Spruch auf Ihrem Brett? Sprechen Sie uns gern an, wir machen Ihnen ein Angebot.
Es ist noch eine weitere Form erhältlich. Stöbern Sie gern hier.
Der große Bruder unseres Frühstückbrettes aus Keramik. Sie mögen die Form eines Brettes, wollen aber das Holz vermeiden, weil es sich nicht so hygienisch reinigen lässt? Dann ist das hier genau das Richtige für Sie. Das Brett kann problemlos in die Spülmaschine gegeben werden.
Das Brett ist 28 x 15 cm und hat im oberen Teil ein Loch zum Aufhängen. Damit können Sie es am einem Bretthalter aufbewahren. Durch das Loch kann das Brett aber auch als Deko zum Aufhängen an der Wand genutzt werden. Sie brauchen ein individuelles Geschenk und wollen einen Spruch auf Ihrem Brett? Sprechen Sie uns gern an, wir machen Ihnen ein Angebot.
Das etwas kleinere Brett finden Sie hier.
Eine schöne, bauchige Henkeltasse: im bayrischen und im österrischen Haferl genannt. Wenn man Wikipedia befragt, erfährt man, dass Haferl eine Verkleinerungsform des alten Wortes "Hafen" für einen steinernen Topf, ein Gefäß oder eine Einfassung ist. Obwohl der Begriff für sächsische Keramik unüblich ist, hat er sich über viele Jahre in unserer Werkstatt etabliert. Er ist ein Überbleibsel aus den Töpfermärkten der 90er Jahre, von denen viele in Bayern stattgefunden und auch unsere Arbeit geprägt haben.
Im Unterschied zu den sächsischen Formen ist das Haferl bauchig. Es ist als Kaffeetopf oder Teetasse geeignet. Mit einer Höhe von 10 cm und einem Durchmesser von 9 cm fasst es ungefähr 350ml.
Die typische, sächsische Kaffeetasse, im Lausitzer Sprachgebrauch "Tippel" genannt. Dieser Begriff stammt aus dem Schlesischen und meint eine Tasse mit Henkel für das "Schälchen Heeßen", wunderbar geeignet für den Alltagsgebrauch. Die Form ist frei gedreht auf der Töpferscheibe, daher kann es minimale Unterschiede in Größe und Form geben. Es ist ungefähr 10 cm hoch und 9 cm im Durchmesser und hat ein Fassungsvermögen von 400 ml.
Das Tippel ist auch als Gedecktasse für unsere Untertasse und Teller geeignet. Es ist in allen Dekoren erhältlich und kann auf Wunsch auch individuell beschriftet werden. Dieses Angebot finden Sie hier.
Außerdem ist das Tippel in einer kleineren Variante erhältlich. Das kleine Kaffeetippel finden Sie hier.
Eine individuelle sächsische Kaffeetasse, im Lausitzer Sprachgebrauch "Tippel" genannt. Dieser Begriff stammt aus dem Schlesischen und meint eine Tasse mit Henkel für das "Schälchen Heeßen", wunderbar geeignet für den Alltagsgebrauch. Die Form ist frei gedreht auf der Töpferscheibe, daher kann es minimale Unterschiede in Größe und Form geben. Es ist ungefähr 10 cm hoch und 9 cm im Durchmesser und hat ein Fassungsvermögen von 400 ml.
Das Tippel ist für den hier angegebenen Preis von 16 Euro mit veschiedenen Aufschriften erhältlich. Folgende Varianten stehen zur Auswahl:
- Oma
- Opa
- Chef
- Chefin
- Chefchen
- Boss
- Kaffeetippel
- Teetippel
- Mein Tippel
- Dein Tippel
- Ditschtippel
- ni schwebbern
Darüber hinaus sind auch andere, individuelle Beschriftungen möglich: Namen, Spitznamen, Firmenname, Verein etc. Fragen Sie dazu gern direkt bei uns an, wir informieren Sie gern zur Machbarkeit und zum Preis.
Das Tippel ist auch als Gedecktasse für unsere Untertasse und Teller geeignet. Es ist in allen Dekoren erhältlich.
Außerdem ist das Tippel in einer kleineren Variante erhältlich. Das kleine Kaffeetippel finden Sie hier.
Die typische, sächsische Kaffeetasse, im Lausitzer Sprachgebrauch "Tippel" genannt. Dieser Begriff stammt aus dem Schlesischen und meint eine Tasse mit Henkel für das "Schälchen Heeßen", wunderbar geeignet für den Alltagsgebrauch. Die Form ist frei gedreht auf der Töpferscheibe, daher kann es minimale Unterschiede in Größe und Form geben. Es ist ungefähr 8 cm hoch und auch im Durchmesser und hat ein Fassungsvermögen von 250ml.
Das Tippel ist auch als Gedecktasse für unsere Untertasse und Teller geeignet. Hier geht es lang zur passenden Untertasse.
Das Kaffeetippel ist in allen Dekoren erhältlich und kann auf Wunsch auch individuell beschriftet werden. Unsere Beschriftungsideen finden Sie hier.
Außerdem ist das Tippel in einer weiteren Größe erhältlich. Das große Kaffeetippel finden Sie hier.
Eine individuelle sächsische Kaffeetasse, im Lausitzer Sprachgebrauch "Tippel" genannt. Dieser Begriff stammt aus dem Schlesischen und meint eine Tasse mit Henkel für das "Schälchen Heeßen", wunderbar geeignet für den Alltagsgebrauch. Die Form ist frei gedreht auf der Töpferscheibe, daher kann es minimale Unterschiede in Größe und Form geben. Es ist ungefähr 8 cm hoch und im Durchmesser und hat ein Fassungsvermögen von 250 ml.
Das Tippel ist für den hier angegebenen Preis von 13 Euro mit veschiedenen Aufschriften erhältlich. Folgende Varianten stehen zur Auswahl:
- Oma
- Opa
- Chef
- Chefin
- Chefchen
- Boss
- Kaffeetippel
- Teetippel
- Mein Tippel
- Dein Tippel
- Ditschtippel
- ni schwebbern
Darüber hinaus sind auch andere, individuelle Beschriftungen möglich: Namen, Spitznamen, Firmenname, Verein etc. Fragen Sie dazu gern direkt bei uns an, wir informieren Sie gern zur Machbarkeit und zum Preis.
Das Tippel ist auch als Gedecktasse für unsere Untertasse und Teller geeignet. Es ist in allen Dekoren erhältlich.
Außerdem ist das Tippel in einer größeren Variante erhältlich. Das große Kaffeetippel finden Sie hier.
- schöne schlanke Form
- leicht zu Tragen durch Daumenmulde
- Maße: Höhe: ca. 13 cm
- Inhalt ca. 0,5 l
Dieser mittelgroße Teller ist besonders vielfältig einzusetzen. Er kann wunderbar als Kuchenteller genutzt werden, zum Abendbrot oder auch zum Frühstück. Mit 19 cm Durchmesser kann man auf ihm auch kleine Dinge servieren wie Muffins, Würstchen, Käse, Spieße und anderes. Er ist ein echter Allroundtalent.
Wie alle Keramik unserer Werstatt ist auch dieser Teller bei 1260 Grad gebrannt. Das macht ihn absolut widerstandsfähig in der Spülmaschine, in der Mikrowelle und im Backofen.
Der Kuchenteller macht auch als Bestandteil des dreiteiligen Gedeckes eine wunderbare Figur. Schauen Sie sich dieses Angebot doch gern hier an.
- geeignet für Wein, Milch, Saft etc.
- auch als Vasenkrug sehr dekorativ
Maße:
ca. 1,5 l, Höhe: 15,5 cm, Ø 13 cm